· 

Buchprojekt «Über 100 Jahre Epting in der Schweiz»

Karl Epting hat seine Lebensgeschichte in einem Buch festgehalten. TUDOR DIALOG durfte ihn bei seinem Herzensprojekt begleiten. Bild: C. Tudor
Karl Epting hat seine Lebensgeschichte in einem Buch festgehalten. TUDOR DIALOG durfte ihn bei seinem Herzensprojekt begleiten. Bild: C. Tudor

 

Der Immobilienmogul Karl Epting aus Uerikon am Zürichsee beauftragte TUDOR DIALOG mit dem Niederschreiben seiner Lebensgeschichte. Entstanden ist ein eindrückliches, über 160-seitiges Werk von einem Mann, der viel erlebt und bewegt hat.

 

Was bleibt von einem Menschen, der jahrzehntelang gebaut, gestaltet, entschieden, gefordert und ebenso viel geleistet hat? Bei Karl Epting ist es ein Lebenswerk aus Holz und Stein, ein Vermächtnis aus Haltung, Mut und Konsequenz. Und ein Buch, das die Stationen seines Lebens für immer festhält.

 

«Die Frau kann schreiben!»

Angefangen hatte alles mit einem Porträt über den heute 96-jährigen Karl Epting in der Hombrechtiker Dorfzeitung Ährenpost im August 2024. Gabriela Gasser besuchte ihn für ein Interview in seinem Haus in Uerikon und schrieb daraufhin einen Artikel über ihn. «Die Frau kann schreiben!», sagte Karl Epting über die Arbeit von Gabriela Gasser, und fragte sie kurze Zeit später an, ob sie ein Buch über ihn schreiben würde. Denn schon seit längerem befasste er sich mit der Idee, seine Lebensgeschichte auf Papier zu bringen, um sie für seine Nachfahren zu bewahren.

 

Vom «Sauschwab» zum Millionär

Karl Eptings Eltern kamen vom Schwarzwald via Kanton Aargau ins Zürcher Oberland, wo Karl Epting 1929 in einer eisigkalten Nacht in Rüti ZH geboren wurde. Aufgewachsen ist er zusammen mit seinem Bruder und seiner Schwester in Hombrechtikon, wo die Eltern einen kleinen Zimmereibetrieb übernehmen konnten.

 

Als «Ausländer» im Dorf ausgegrenzt und in der Schule als «Sauschwab» betitelt, absolvierte Epting nach der Schulzeit die Lehre als Zimmermann im elterlichen Betrieb und schloss diese als erster eidg. dipl. Zimmermann der Schweiz ab. Er besuchte das Technikum, das er selber finanzieren und am Abend besuchen musste, und schloss auch dieses mit Bravour ab. Später gründete er in Hombrechtikon seine eigene Familie und übernahm den Betrieb seines Vaters zusammen mit seinem Bruder.

 

Später gründete er mit seiner Geschäftspartnerin Yvonne Moor die Firma Epting & Moor Architekten AG, die unzählige Bauprojekte realisierte. Karl Epting bzw. sein Unternehmen besitzt heute etliche Liegenschaften in Hombrechtikon, am Zürichsee sowie im Zürcher Oberland. Fast sein ganzes Leben lang wohnte Karl Epting in Hombrechtikon.

 

Intensive Begleitung

Über Monate hinweg begleitete Gabriela Gasser Karl Epting, um sein Leben und Wirken aufzunehmen und niederzuschreiben. Mit jedem Treffen und jeder Erzählung tauchte Gabriela Gasser tiefer in die verschiedenen Stationen von Karl Eptings beeindruckendem Lebensweg ein. Sie stellte Fragen, hakte nach, recherchierte, hinterfragte, führte Interviews und trug etliche Informationen aus Eptings umfassenden Archiv zusammen. Dazu sichtete sie unzählige Fotos aus den zahlreichen Fotoalben und traf gemeinsam mit Karl Epting eine Auswahl aus seinem Fundus.

 

«Gabriela Gasser und TUDOR DIALOG haben das Buch so umgesetzt, wie ich mir das immer gewünscht habe.»

Karl Epting

 

Teamarbeit par excellence

TUDOR DIALOG übernahm nicht nur das Texten, sie übernahm auch die Gesamtprojektleitung, erarbeitete das Buchkonzept mit Inhalt und überwachte sowie koordinierte sämtliche Arbeiten, die mit einer Buchproduktion zusammenhängen.

 

Der entscheidende Partner für dieses umfangreiche Buchprojekt war die DT Druck-Team AG aus Wetzikon. Sie kreierte nicht nur ein zu Karl Epting und zu seiner Geschichte passendes Layout und beriet den Auftraggeber bei der Wahl des Materials. Das DT Duck-Team kümmerte sich auch von A bis Z um den Satz der über 160 Seiten, die Digitalisierung der unzähligen Bilder, Zeitungsausschnitte und Karten bis hin zu einem perfekten Druck, um die Koordination mit der Buchbinderei und um den Versand der Bücher an verschiedene Adressaten.

 

«Wir sind stolz auf das Resultat und bedanken uns für das schöne Projekt bei Barbara Tudor, Gabriela Gasser und natürlich bei Karl Epting für das Vertrauen.»

Andreas Wolfensberger, Inhaber der DT Druck-Team AG

 

 

Ein Buch mit vielen Facetten

Entstanden ist ein einzigartiges Werk über einen Mann mit Wurzeln im Schwarzwald, dessen Kindheit alles andere als leicht war und ihn geprägt hat. Das Buch erzählt die Geschichte von einem Mann, der sich mit Mut, Disziplin und einem unbändigen Willen ein Imperium geschaffen hat, von dem heute auch andere profitieren. Im Buch mit dem Titel «Über 100 Jahre Epting in der Schweiz» finden neben den zahlreichen Bauprojekten und dem Familienporträt auch seine Reisen sowie Gedanken zum Leben ihren Platz. Im Fazit zum Ende des Buchs wird deutlich: Der 96-Jährige ist mit sich im Reinen.

 

Strahlende Gesichter an der Buchvernissage (v.l.): Monika Bucher, Isabella Schütz, Gabriela Gasser, Karl Epting, Barbara Tudor, Andreas Wolfensberger.
Strahlende Gesichter an der Buchvernissage (v.l.): Monika Bucher, Isabella Schütz, Gabriela Gasser, Karl Epting, Barbara Tudor, Andreas Wolfensberger.

 

Feierliche Vernissage in Hombrechtikon

Ende August 2025 wurde die Erscheinung im Rahmen einer privaten Buchvernissage mit Familie, Freunden und Weggefährten in Karl Eptings Festsaal in Hombrechtikon gefeiert.

 

Gabriela Gasser moderierte den Anlass uns sagte in ihrer Rede: «Das Buch ist kein Hochglanzporträt, sondern ein ehrlicher, vielschichtiger Blick auf ein aussergewöhnliches Leben. Ein Leben mit Haltung, Prinzipien – und mit viel Humor.» Und wie es im Schlusswort im Buch steht, sagte Gabriela Gasser: «Ich hoffe, dass dieses Buch nicht nur ein Rückblick, sondern auch eine Inspiration für alle ist, die es lesen. Denn was bleibt, ist mehr als ein Lebenswerk aus Stein und Holz. Es ist ein Sinnbild für Mut, für Haltung, für Eigenständigkeit. Und für die Erkenntnis, dass die Familie der grösste Reichtum ist – auch dann, wenn der gemeinsame Weg manchmal herausfordernd ist.»

 

Das Buch ist nicht im Handel erhältlich. Wer Interesse hat, kann ein Exemplar bei der Epting Immobilien AG beziehen. Ein Buch kostet 100 Franken. «100 Franken für über 100 Jahre Epting-Geschichte», sagt Karl Epting augenzwinkernd.

 

Der Erlös fliesst vollumfänglich in seine Zentrum Stiftung. Sie unterstützt unter anderem mittellosen älteren Menschen mit Beiträgen zur Verbilligung von Wohnungsmieten und gewährt finanzschwachen Architektur- und Ingenieurstudentinnen und -Studenten an Zürcherischen Hochschulen zinsfreie Studiendarlehen.


«Karl Epting – Über 100 Jahre Epting in der Schweiz»

Konzept: Tudor Dialog GmbH, Gossau ZH

Text: Gabriela Gasser

Lektorat: Mattenbach AG, Zürich

Druck: DT Druck-Team AG, Wetzikon

ISBN 978-3-033-11434-0 | 164

164 Seiten | Fr. 100.–

Erhältlich bei der Epting Zentrum Stiftung, info@eptingimmobilienag.ch


Buchprojekt geplant?

Möchten Sie Ihre Lebensgeschichte oder die Ihrer Familie in einem Buch niederschreiben? Oder feiern Sie in nächster Zeit ein Firmenjubiläum und möchten die Geschichte festhalten? Wir beraten und begleiten Sie mit viel Leidenschaft für das geschriebene Wort.

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Barbara Tudor, barbara.tudor@tudordialog.ch

Isabella Schütz, isabella.schuetz@tudordialog.ch

Telefon 043 542 55 17